Erprobt & Getestet - das Landmark-Forum (Auszug) 
												Antwort finden auf die Frage  ,Es fällt mir schwer, mir
												  meine eigene Zeit einzuteilen'  
												Psychologies Magazine  Michelle Lamb, November 2007
												  
  IM VERLAUF DER VERGANGENEN paar Jahre ist aus mir einer der
												  schlimmsten "Vor-sich-hin-schieber", der Welt geworden. Ich tadelte mich
												  für meine Faulheit, versprach meinen Aufgaben am nächsten Tag
												  nachzukommen, hatte dann jedoch Schwierigkeiten, die Motivation dafür zu
												  finden. Für eine Freiberuflerin, die ihren Arbeitsplan füllen muss,
												  war das keine gute Lebenseinstellung. Als mein Schwager dann einen Kurs
												  erwähnte, den er besucht hatte, um in seiner Karriere voranzukommen,
												  beschloss ich, es zu versuchen und schrieb mich beim Landmark-Forum ein.
												  
  Der Dreitageskurs lief von 9.00 Uhr morgens bis 22.00 Uhr abends, mit
												  einem zusätzlichen Abend zwei Tage später, und war in Sitzungen von
												  jeweils drei bis vier Stunden mit Hausaufgaben in den Pausen aufgeteilt.
												  
  Die verwendeten Inhalte und Methoden waren unerwartet. Ich war hier, um
												  meine Produktivität zu verbessern, nicht um hinsichtlich meiner
												  persönlichen Erfahrungen, Beziehungen und meiner Vergangenheit
												  herausgefordert zu werden. Zunächst empfand ich Widerstand, begann jedoch
												  schrittweise die Theorie zu verstehen, dass vergangene Erfahrungen unser
												  Verhalten formen und dass wir, um uns von den daraus resultierenden
												  Gewohnheiten zu befreien, diese Erfahrungen erkennen und uns durch diese
												  durcharbeiten müssen. 
  Scheinbar kleine Dinge wie Zeiteinteilung
												  waren wesentlich und große Wichtigkeit wurde darauf gelegt,
												  Integrität zu besitzen und tatsächlich das zu tun, was man
												  versprochen hat, und zu dem versprochenen Termin, wodurch hervorgehoben wird,
												  dass Aufmerksamkeit kleinen Dingen gegenüber die Basis dafür ist,
												  sich später um größere Anliegen kümmern zu können.
												  Wir wurden dazu angehalten, Verantwortung für Probleme in unseren
												  Beziehungen zu übernehmen und diese aus dem Weg zu räumen, ungeachtet
												  dessen, wie trivial sie uns auch erscheinen. Ich erkannte, wie schwer es mir
												  fiel, meine eigene Zeit einteilen zu können. 
  Landmark lehrte uns
												  zwischen dem zu unterscheiden, was tatsächlich passiert, und wie wir
												  dieses Ereignis betrachten. Wenn wir erst einmal realisiert haben, dass unsere
												  Sichtweisen zu bestimmten Ereignissen subjektiv sind, können wir uns mit
												  diesen viel effektiver auseinandersetzen. Der Kurs basiert auf einer Vielfalt
												  von Philosophien, Theorien und Motivationspsychologie. Die Sitzungen umfassten
												  Gespräche, in deren Rahmen Sophie mit Freiwilligen vor der gesamten Gruppe
												  ein Coaching durchführte. 
  Ich habe jetzt weiter gemacht und den
												  Fortgeschrittenenkurs abgeschossen, der sich vorrangig auf Teamarbeit
												  konzentriert, und ich werde mich ganz bestimmt für die dritte und letzte
												  Stufe einschreiben - in der ich ein Projekt ausführen werde, bei dem alles
												  Erlernte in Praxis umgesetzt wird.   |